arduino:schlafphasenwecker:programmversion_0.1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
arduino:schlafphasenwecker:programmversion_0.1 [08.01.2017 01:03] – Frickelpiet | arduino:schlafphasenwecker:programmversion_0.1 [18.05.2023 12:34] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Schlafphasenwecker - Programmversion 0.1 ====== | ====== Schlafphasenwecker - Programmversion 0.1 ====== | ||
- | Die erste Programmversion fokussiert auf die Uhr des Schlafphasenweckers. So lange der Teensy mit dem Computer verbunden ist und noch kein gültiges DCF77-Signal empfangen wurde, wird die RTC mit dem Zeitsignal des Computers gestellt. Sobald ein gültiges DCF77-Signal vorliegt, wird dieses verwendet, um die RTC zu stellen. Die Zeit seit der letzten erfolgreichen Synchronisation wird berechnet. | + | <box 30% green right|**Achtung**> |
Hilfreiche Links: | Hilfreiche Links: | ||
Zeile 197: | Zeile 197: | ||
Globale Variablen verwenden 5.896 Bytes (2%) des dynamischen Speichers, 256.248 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 262.144 Bytes. | Globale Variablen verwenden 5.896 Bytes (2%) des dynamischen Speichers, 256.248 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 262.144 Bytes. | ||
- | Tags: #Arduino | + | {{tag>Arduino Schlafphasenwecker Teensy}} |
arduino/schlafphasenwecker/programmversion_0.1.1483833807.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.05.2023 12:16 (Externe Bearbeitung)