arduino:wasserstandsanzeiger
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
arduino:wasserstandsanzeiger [15.05.2016 09:31] – Frickelpiet | arduino:wasserstandsanzeiger [18.05.2023 12:15] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Nachdem meine im letzten Jahr gebastelten analogen Wasserstandsanzeiger nicht lange funktioniert haben und ich von der Fehlersuche bei meinem [[3d-druck: | Nachdem meine im letzten Jahr gebastelten analogen Wasserstandsanzeiger nicht lange funktioniert haben und ich von der Fehlersuche bei meinem [[3d-druck: | ||
- | Um den Wasserstand zu messen werden zwei analoge Sensoren verwendet, die ich bei Ebay erstanden habe. Der Arduino Due hat 12 analoge Eingänge, theoretisch ließen sich also zehn weitere Sensoren anschließen. | + | Um den Wasserstand zu messen werden zwei analoge Sensoren verwendet, die ich bei Ebay erstanden habe. Der Arduino Due hat 12 analoge Eingänge, theoretisch ließen sich also zehn weitere Sensoren anschließen. |
===== Code ===== | ===== Code ===== | ||
Das Programm zeigt beim Start die Versionsnummer an. Anschließend werden zwei analoge Eingänge ausgelesen und jeweils in eine Variable geschrieben. Die Werte werden an die serielle Schnittstelle ausgegeben. Auf dem LCD-Display wird der Wasserstand in Worten angezeigt (high, good, low). Abhängig vom Wasserstand wird die Farbe der Hintergrundbeleuchtung des Displays verändert. | Das Programm zeigt beim Start die Versionsnummer an. Anschließend werden zwei analoge Eingänge ausgelesen und jeweils in eine Variable geschrieben. Die Werte werden an die serielle Schnittstelle ausgegeben. Auf dem LCD-Display wird der Wasserstand in Worten angezeigt (high, good, low). Abhängig vom Wasserstand wird die Farbe der Hintergrundbeleuchtung des Displays verändert. | ||
+ | |||
+ | Was noch zu erledigen wäre: | ||
+ | * Die Interpretation der Messwerte an den analogen Eingängen muss noch an die Sensoren angepasst werden. (Die sind aber noch unterwegs.) | ||
+ | * Das LCD flackert jetzt einmal pro Sekunde. Das sieht nicht schön aus. Die Anzeige müsste eigentlich nur gelöscht werden, wenn sie sich geändert hat. | ||
< | < |
arduino/wasserstandsanzeiger.1463297473.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.05.2023 09:06 (Externe Bearbeitung)