• zum Inhalt springen

Frickelpiet.de

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Sie befinden sich hier: start » display
Zuletzt angesehen:

display

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@arduino
  • Alle Namensräume
  • arduino:schlafphasenwecker (8)
  • arduino:flaschenkuehler (5)
  • arduino:silentbase_802_neopixel (2)
  • arduino:spektrumanalysator (2)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

programmversion_0.6 @arduino:schlafphasenwecker
75 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
rch das Audio Board vorgegeben wird, muss das TFT-Display anders angeschlossen werden. Um das Display zu beschleunigen muss die Bibliothek //Adafruit_ILI9341.h// d... 26305-Highly-optimized-ILI9341-(320x240-TFT-color-display)-library|diesen Diskussionsstrang]] im PJRC-Forum... 26305-Highly-optimized-ILI9341-(320x240-TFT-color-display)-library?p=79950&viewfull=1#post79950|in diesem B
programmversion_0.7 @arduino:schlafphasenwecker
71 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
e <SPI.h> // this is needed for display #include <SD.h> #include <SerialFlash.h> #include... // Teensy-optimierte Bibliothek für das TFT-Display #include <Adafruit_FT6206.h> // Kapazitiver... Adafruit_FT6206 ctp = Adafruit_FT6206(); // The display also uses hardware SPI #define TFT_DC 20 #define ... r = 0; byte g = 0; byte b = 0; byte w = 0; int displayedAlarmHour = 6; // Stunde, die auf
programmversion_0.5 @arduino:schlafphasenwecker
70 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
e <SPI.h> // this is needed for display #include <Adafruit_ILI9341.h> // TFT-Display #include <Wire.h> // this is needed for... Adafruit_FT6206 ctp = Adafruit_FT6206(); // The display also uses hardware SPI, plus #9 & #10 #define TFT... nen DCF77-Zeitzeichen seit dem Systemstart. int displayedAlarmHour = 6; // Stunde, die auf
programmversion_0.3 @arduino:flaschenkuehler
34 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
rekt in Excel oder so speichern könnte. Das OLED-Display hat nun drei Anzeigemodi: einfach, erweitert und ... ird mit einer entsprechenden Anzeige auf dem OLED-Display quittiert. Zur Glättung der analogen Inputs, al... ]] erklärt. Die Anzeige der Isttemperatur auf dem Display wird dadurch sehr viel stabiler. Die Ausführung d... durch zwar um etwa 1 %, andererseits muss nun das Display nicht mehr alle 500 Millisekunden aktualisiert we
programmversion_0.4 @arduino:flaschenkuehler
32 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
ie farbliche Darstellung der Temperaturen auf dem Display in ein speicherschonendes Format gebracht oder ge... .. // ... zeigt verschiedene Werte auf einem OLED-Display an ... // ... unterstützt verschiedene Anzeigemod... // Grafik-Bibliothek für OLED-Display #include <Adafruit_SSD1351.h> // Bibliothek für OLED-Display (Adafruit OLED Breakout Board 1.27") #include <SP
programmversion_0.5 @arduino:flaschenkuehler
32 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
arbwerten für die Temperaturanzeigen auf dem OLED-Display wurde mit PROGMEM in das EEPROM verlegt, da sonst... .. // ... zeigt verschiedene Werte auf einem OLED-Display an ... // ... unterstützt verschiedene Anzeigemod... // Grafik-Bibliothek für OLED-Display #include <Adafruit_SSD1351.h> // Bibliothek für OLED-Display (Adafruit OLED Breakout Board 1.27") #include <SP
programmversion_0.2 @arduino:flaschenkuehler
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
0.2 ====== Diese Programmversion bindet das OLED-Display ein. Für MISO und SCLK werden die Hardwarepins ve... t sich aber nicht, wird eine Fehlfunktion auf dem Display angegeben. Schließlich wurde noch ein Betriebsstu... rechnet. Außerdem werden nur die Bereiche auf dem Display neu aufgebaut, die sich geändert haben. ===== OLED-Display ===== Das OLED-Display ist an den folgenden Pins
programmversion_0.5 @arduino:spektrumanalysator
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
0.5 ====== Diese Programmversion bindet ein OLED-Display ein. Die Bibliothek von Adafruit ist sehr langsam, was die Verwendung des Displays stark einschränkt. Perspektivisch soll das Display aber primär dafür verwendet werden, verschiedene Param... llt und auf diesem Pegel verbleibt, wird das OLED-Display mit einem coolen Effekt ausgeschaltet. Menüstruk
flaschenkuehler
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
bzw. Experten-Anzeigemodus) werden auf einem OLED-Display dargestellt. * Mit einem längeren Druck auf den... r kein Tachosignal aus) wird eine Warnung auf dem Display ausgegeben. * Abhängig von der eingestellten So... D09). Der Stecker links daneben versorgt das OLED-Display mit 5 Volt. Darunter befinden sich die Anschlüsse... 3-poligen Steckern in der Bildmitte wird das OLED-Display angeschlossen. {{:arduino:flaschenkuehler:hauptp
spektrumanalysator
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
riert werden. Da der Spektrumanalysator über kein Display verfügt, wird die Menüstruktur auf den NeoPixel-S... AnalyzerFHT.ino ===== Elektronik ===== ==== OLED-Display ==== Auf einem OLED-Display soll eine Menüstruktur abgebildet werden. Wie bei meinem [[arduino:flaschenkuehler|Flaschenkühler]] wird ein Display von Adafruit verwendet. Das Display funktioniert
programmversion_0.4 @arduino:schlafphasenwecker
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
e <SPI.h> // this is needed for display #include <Adafruit_ILI9341.h> // TFT-Display #include <Wire.h> // this is needed for... Adafruit_FT6206 ctp = Adafruit_FT6206(); // The display also uses hardware SPI, plus #9 & #10 #define TFT... iert den TSL2591 tsl.begin(); //Lichtsensor // Displays some basic information on this sensor from the u
programmversion_0.3 @arduino:schlafphasenwecker
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
e <SPI.h> // this is needed for display #include <Adafruit_ILI9341.h> // TFT-Display #include <Wire.h> // this is needed for... Adafruit_FT6206 ctp = Adafruit_FT6206(); // The display also uses hardware SPI, plus #9 & #10 #define TFT... "); Serial.print(receivedDCFsignals); /* Display the results (acceleration is measured in m/s^2) *
programmversion_0.2 @arduino:schlafphasenwecker
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
e <SPI.h> // this is needed for display #include <Adafruit_ILI9341.h> // TFT-Display #include <Wire.h> // this is needed for... Adafruit_FT6206 ctp = Adafruit_FT6206(); // The display also uses hardware SPI, plus #9 & #10 #define TFT... digits) { // utility function for digital clock display: prints preceding colon and leading 0 tft.print
wasserstandsanzeiger
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
olgt auf ein [[arduino:adafruit_rgb_lcd_shield|LC-Display]]. ===== Code ===== Das Programm zeigt beim Sta... ie serielle Schnittstelle ausgegeben. Auf dem LCD-Display wird der Wasserstand in Worten angezeigt (high, g... and wird die Farbe der Hintergrundbeleuchtung des Displays verändert. Was noch zu erledigen wäre: * Die ... tBacklight(WHITE); // set up the LCD's display color delay(1000); // 1
programmversion_0.6 @arduino:flaschenkuehler
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
ird aus den letzten neun Werten der Medianwert im Display angezeigt. Ich habe mich für den Medianwert und nicht für den Mittelwert entschieden, damit das Display möglichst selten aktualisiert werden muss. Die An... zeige des Mittelwerts würde dazu führen, dass das Display sehr viel häufiger aktualisiert werden muss. Dies... nstatt den Duty-Cycle des Peltierelements auf dem Display anzugeben, könnte die (berechnete) Kühlleistung a
programmversion_0.4 @arduino:spektrumanalysator
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
bewaesserungsautomat
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
schlafphasenwecker
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
thermometer
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
programmversion_0.1 @arduino:schlafphasenwecker
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
programmversion_0.10 @arduino:schlafphasenwecker
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
programmversion_3 @arduino:silentbase_802_neopixel
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
programmversion_4 @arduino:silentbase_802_neopixel
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Noncommercial 4.0 International
CC Attribution-Noncommercial 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki