Home Assistant
Im Jahr 2024 bin ich auf Home Assistant aufmerksam geworden und habe erste Erfahrungen mit dieser fantastischen Software gemacht. Nach meinem Umzug in Wohnung Nr. 6 ist Home Assistant unverzichtbar geworden. Home Assistant ist ein relativ einfach zu konfigurierendes aber dennoch unglaublich mächtiges Tool, um alle Geräte in einem Smarthome miteinander zu vernetzen.
Hardware
Ich habe mich für einen Raspberry Pi 5 als Basis entschieden. Eine Erweiterung mit einer SSD wird unbedingt empfohlen, weil viele Daten geloggt werden und daher viel geschrieben wird. Eine SD-Karte macht das nur eine Zeit lang mit.
- Raspberry Pi Active Cooler, Lüfter für Raspberry Pi 5
- Raspberry Pi SSD Kit für Raspberry Pi 5, 512GB
- Raspberry Pi Active Cooler, Lüfter für Raspberry Pi 5
- KKSB Gehäuse für Raspberry Pi 5
Integrationen
PowerCalc
PowerCalc ist eine Integration, die über HACS geladen werden muss. Sie ermöglicht, die Leistung und Energie von Verbrauchern zu kalkulieren, die über keinen eigenen Stromsensor verfügen. Ideal ist PowerCalc zur Berechnung des Stromverbrauchs von Leuchten.
In der Datenbank von PowerCalc sind Profile für viele Leuchten aus dem Philips Hue-System hinterlagt, aber längst nicht alle. Bei den Centris-Deckenleuchten sindbeispielsweise die Leuchte mit vier Spots und die mit drei Spots im Cross-Design hinterlegt, aber nicht die 3-Spot-Leuchten im geraden Design.
HACS
Räume
Arbeitszimmer
Bad
Um die Leistung des Fluters der geraden Centris-3-Spot-Leuchte zu ermitteln, habe ich das Profil der Cross-Leuchte hinterlegt und mit 1,44 multipliziert, basierend auf den Leistungsangaben auf der Philips-Webseite.