Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision |
iot:feinstaubsensor [07.04.2019 08:32] – Frickelpiet | iot:feinstaubsensor [07.04.2019 08:33] – [Elektrischer Aufbau und Programmierung] Frickelpiet |
---|
{{iot:feinstaubsensor:img_0099_1_.jpg?100 |}} Um die Elektronik gegen Verpolung und Überspannung zu schützen, habe ich einen Pololu 5V, 2.5A Step-Down Spannungsregler ([[https://www.pololu.com/product/2858|D24V22F5]]) vorgeschaltet. Dieser Spannungsregler ist zwar völlig überdimensioniert, sein Vorzug gegenüber kleineren Spannungsreglern von Polopu ist aber der integrierte Verpolungsschutz. Die Eingangsspannung darf damit zwischen 6 und 36 Volt liegen. Die Spannungsversorgung erfolgt mit einem Steckernetzteil mit 12 Volt. Der Stromverbrauch liegt in den Messpausen bei ca. 60 mA und steigt während der Messung auf ca. 110 mA. Der NodeMCU ist auf eine kleine Lochrasterplatine gesteckt, so dass bei Bedarf ein einfacher Austausch möglich ist. | {{iot:feinstaubsensor:img_0099_1_.jpg?100 |}} Um die Elektronik gegen Verpolung und Überspannung zu schützen, habe ich einen Pololu 5V, 2.5A Step-Down Spannungsregler ([[https://www.pololu.com/product/2858|D24V22F5]]) vorgeschaltet. Dieser Spannungsregler ist zwar völlig überdimensioniert, sein Vorzug gegenüber kleineren Spannungsreglern von Polopu ist aber der integrierte Verpolungsschutz. Die Eingangsspannung darf damit zwischen 6 und 36 Volt liegen. Die Spannungsversorgung erfolgt mit einem Steckernetzteil mit 12 Volt. Der Stromverbrauch liegt in den Messpausen bei ca. 60 mA und steigt während der Messung auf ca. 110 mA. Der NodeMCU ist auf eine kleine Lochrasterplatine gesteckt, so dass bei Bedarf ein einfacher Austausch möglich ist. |
| |
Die größte Herausforderung was das Einspielen der Firmware. Auf einem Computer mit Windows 10 klappte das nicht, auf einem älteren Laptop mit Windows 7 funktionierte die Übertragung wie bei Luftdaten.info beschrieben. Hilfreich was auch dieses [[https://www.youtube.com/watch?v=NK3E083WayM|Video-Tutorial]]. Mein Kommandozeilenbefehl sieht wie folgt aus: | Die größte Herausforderung war das Einspielen der Firmware. Auf einem Computer mit Windows 10 klappte das nicht, auf einem älteren Laptop mit Windows 7 funktionierte die Übertragung wie bei Luftdaten.info beschrieben. Hilfreich was auch dieses [[https://www.youtube.com/watch?v=NK3E083WayM|Video-Tutorial]]. Mein Kommandozeilenbefehl sieht wie folgt aus: |
| |
<code> | <code> |