Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mikrokopter:baubericht_mk_y6_600_sommer_2013

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mikrokopter:baubericht_mk_y6_600_sommer_2013 [12.06.2013 09:34] – [Baubericht MK Y6 600 (Sommer 2013)] Frickelpietmikrokopter:baubericht_mk_y6_600_sommer_2013 [16.06.2013 09:56] (aktuell) – gelöscht Frickelpiet
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Baubericht MK Y6 600 (Sommer 2013) ====== 
-Nachdem ich mit den [[AHM 36-6]] nur Probleme hatte,((Siehe dazu den [[Baubericht MK Y6 600 (Frühjahr 2012)]] und das [[Logbuch MK Y6 600|Logbuch]].)) wird der [[MK Y6 600]] nun mit besseren Motoren ausgerüstet. Zum Einsatz kommen sechs MN3508-20 580KV von T-Motors mit dazu passenden Propellern. Außerdem wird die Flight-CTRL ME 2.1 zu einer Flight-Ctrl ME 2.2 umgebaut. 
  
-==== Motoren ==== 
-{{:mikrokopter:mk_y6_600:dsc0141.jpg?100 |MN3508-20 580KV}} {{:mikrokopter:mk_y6_600:dsc0143.jpg?100 |MN3508-20 mit Propeller}} {{:mikrokopter:mk_y6_600:dsc0144.jpg?100 |MN3508-20 mit Propeller}} Die MN3508-20 580KV von T-Motors sind angekommen und machen einen guten Eindruck. Die Propeller werden mit zwei Schrauben befestigt und passen perfekt. So muss das sein. 
- 
-==== Konstruktion neuer Motorhalterungen ==== 
-{{:mikrokopter:mk_y6_600:motorhalter_oben_.png?100 |Oberer Motorhalter}} {{:mikrokopter:mk_y6_600:motorhalter_unten_.png?100 |Unterer Motorhalter}} Die Planung der neuen Motorhalterungen ist abgeschlossen. Das Design orientiert sich an den originalen Motorhalterungen. Damit die Positionslichter ohne großes Gefummel montiert werden können ist der neue Motorhalter ein Zentimeter länger als das Original. Außerdem werden die Motoren nicht wie bei den originalen Motorhalten um 45° zueinander verdreht montiert. Vielmehr werden die Motoren nur soweit aus der Mittelachse gedreht, dass die Kabel etwas versetzt und nicht genau über einer der beiden Schrauben austreten, mit denen der obere und der untere Motorhalter aneinander geschraubt werden.Es müssen für die Montage der Motoren Linsenkopfschrauben anstatt Zylinderkopfschrauben verwendet werden. 
- 
-==== Montage der Motoren ==== 
-{{:mikrokopter:mk_y6_600:dsc0149.jpg?100 |Sechs Motorhalterungen}} {{:mikrokopter:mk_y6_600:dsc0150.jpg?100 |Motor auf Halterung}} {{:mikrokopter:mk_y6_600:dsc0154.jpg?100 |Obere und untere Motorhalterung mit Motoren}} Die Motorhalterungen sind eingetroffen. Die Motoren sind an den Halterungen befestigt und die obere und untere Motorhalterung miteinander verbunden. Die Abstandhalter mit den Positionslichtern sind montiert. Die neuen Motorträger sind eine große Erleichterung, da die Montage sehr viel einfacher von der Hand geht. 
- 
- 
-==== Positionslichter ==== 
-{{:mikrokopter:mk_y6_600:img_0990.jpg?100 |Positionslichter}} {{:mikrokopter:mk_y6_600:img_0993.jpg?100 |Aurora LCU}} Als Positionslichter kommen – wie bei dem [[MK X4 600]] – drei 3-Watt-Power-LEDs zum Einsatz, die von einer [[Aurora LCU]] angesteuert werden. Der Aurora LCU wird ein Spannungswandler von Pololu vorgeschaltet und auf 5 Volt Ausgangsspannung eingestellt. Die LEDs benötigen dann Vorwiderstände: Die weiße und die grüne LED benötigen im Blitzbetrieb jeweils eine Spannung von 3,7 Volt, so dass ein 1R8 vorgeschaltet werden muss. Die rote Power-LED benötigt (im Blitzbetrieb) eine Versorgungsspannung von 2,7 Volt und einen Vorwiderstand 3R9. 
- 
- 
- 
- 
-#Mikrokopter #Technik 
- 
-~~AUTOTWEET:~~ 
mikrokopter/baubericht_mk_y6_600_sommer_2013.1371022452.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.05.2023 09:07 (Externe Bearbeitung)