Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raspberry_pi:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
raspberry_pi:start [09.12.2023 08:30] – [Rasperry Pi] Frickelpietraspberry_pi:start [17.12.2023 09:41] – [Rasperry Pi] Frickelpiet
Zeile 12: Zeile 12:
   * [[raspberry_pi:raspotify|Raspberry Pi Spotify Streaming]]   * [[raspberry_pi:raspotify|Raspberry Pi Spotify Streaming]]
   * [[raspberry_pi:surveillance|Raspberry Pi Überwachungskamera an Synology Diskstation]]   * [[raspberry_pi:surveillance|Raspberry Pi Überwachungskamera an Synology Diskstation]]
 +
 +===== Ersteinrichtung =====
 +Im Folgen beschreibe ich in aller Kürze, wie man RaspberryOS ohne Dektop auf einem Raspberry Pi 4 installiert.
 +
 +Anschließen steckt man die SD-Karte in den SD-Karten-Slot des Raspberry Pi und stöpselt das Natztei ein. Der Raspberry Pi bootet und sollte nach kurzer Zeit über SSH ansprechbar sein. Dazu öffnet man Putty, gibt die IP des Raspberry Pi ein und klickt auf "verbinden".
 +
 +In der sich nun öffnenden Konsole gibt man die Zugangsdaten ein, die man zuvor konfiguriert hat. Anschließend führt man der Reihe nach die folgenden Befehle aus.
 +
 +<code>
 +sudo apt-get update
 +sudo apt-get upgrade
 +sodo raspi-config
 +</code>
  
 ===== Status-LEDs auf dem Raspi 4 B ===== ===== Status-LEDs auf dem Raspi 4 B =====
raspberry_pi/start.txt · Zuletzt geändert: 17.12.2023 11:54 von Frickelpiet