Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [07.08.2021 15:54] Frickelpietstart [01.05.2025 12:06] (aktuell) – [Über diese Seite] Frickelpiet
Zeile 1: Zeile 1:
 {{ fotografie:panoramen:group_0_-g0023493_g0023499-7_images_0001.jpg?910 |}} {{ fotografie:panoramen:group_0_-g0023493_g0023499-7_images_0001.jpg?910 |}}
 Das Panorama zeigt meine Heimatstadt Rüthen im Sommer 2011. Aufgenommen wurde das Bild mit meinem [[mikrokopter:mk_y6_2011|Multikopter Y6]].  Das Panorama zeigt meine Heimatstadt Rüthen im Sommer 2011. Aufgenommen wurde das Bild mit meinem [[mikrokopter:mk_y6_2011|Multikopter Y6]]. 
 +
 +===== Über diese Seite =====
 +Auf dieser Seite dokumentiere ich meine Bastelprojekte. Das mache ich in erster Linie für mich, aber vielleicht sind meine Überlegungen, Erfahrungen, Fehlschläge etc. auch für andere hilfreich.
  
 ===== Jüngere Bastelprojekte ===== ===== Jüngere Bastelprojekte =====
-{{:iot:vollautomatische_katzenwaage:img_1667.jpg?100 |}}{{:iot:vollautomatische_katzenwaage:img_1173.jpg?100 |}}{{:iot:vollautomatische_katzenwaage:img_1177.jpg?100 |}} Um das Gewicht meiner beiden Katzen Leonie und Leslie vollautomatisiert zu erfassen, habe ich zwei [[iot:vollautomatische_katzenwaage|vollautomatische Katzenwaagen]] gebaut. Diese stehen unter den beiden Katzentoiletten und bestimmen bei jedem Toilettengang das Gewicht der Katze. Status: Beide Waagen laufen seit Mitte 2019 weitgehend ohne Probleme. ([[iot:vollautomatische_katzenwaage|Weiterlesen]])+Mit meinem [[3d-druck:hexagon_v2|Delta Printer Hexagon V2]] bin ich zwar recht zufrieden, aber einige Features, wie bspwauto bed leveling, vermisse ich doch sehrAußerdem hat der Delta nach nunmehr acht Jahren keine Nutzerbasis mehrweiterentwickelt wurde er ohnehin nie. Daher habe ich im Sommer 2024 einen [[3d-druck:prusa_mk4|Prusa MK4]] angeschafft. ([[3d-druck:prusa_mk4|Weiterlesen]]) 
 +----
  
 +{{:stable_diffusion:00198-3672540971.png?100 |}} {{:stable_diffusion:00311-3705899251.png?100 |}} {{:stable_diffusion:00015-773266629.png?100 |}} Experimente mit Stable Diffusion sind zwar kein typisches Bastelprojekt, aber dennoch will ich hier dokumentieren, was alles so möglich ist mit diesem Programm. ([[stable_diffusion|Weiterlesen]])
 ---- ----
  
-Nachdem die [[arduino:bewaesserungsautomat|erste Version meines Bewässerungsaustomaten]] eher bescheiden funktioniert hat, habe ich lange nach besseren Pumpen gesucht. Nun wird ein neuer Bewässerungsautomat gebaut. Status: Frühe Planung des Projekts. ([[arduino:bewaesserungsautomat_v2|Weiterlesen]])+{{:arduino:pc:img_0276.jpeg?100 |}}{{:arduino:pc:img_0241.jpeg?100 |}}{{:arduino:pc:img_0245.jpeg?100 |}} Im Frühjahr 2021 habe ich meinen Gaming-PC aufgerüstet. Da das BeQuiet SilentBase 800 zwar ein leises, aber eben kein auf Airflow ausgelegtes Gehäuse ist, stand auch die Anschaffung eines neuen Gehäuses an. Die Wahl fiel auf das SilentBase 802. Damit das genauso cool aussieht wie sein [[arduino:silentbase_neopixel|Vorgänger]], mussten NeoPixel verbaut werden. ([[arduino:silentbase_802_neopixel|Weiterlesen]]) 
 +---- 
 + 
 +{{:iot:vollautomatische_katzenwaage:img_1667.jpg?100 |}}{{:iot:vollautomatische_katzenwaage:img_1173.jpg?100 |}}{{:iot:vollautomatische_katzenwaage:img_1177.jpg?100 |}} Um das Gewicht meiner beiden Katzen Leonie und Leslie vollautomatisiert zu erfassen, habe ich zwei [[iot:vollautomatische_katzenwaage|vollautomatische Katzenwaagen]] gebaut. Diese stehen unter den beiden Katzentoiletten und bestimmen bei jedem Toilettengang das Gewicht der Katze. Status: Beide Waagen laufen seit Mitte 2019 weitgehend ohne Probleme. ([[iot:vollautomatische_katzenwaage|Weiterlesen]])
  
 ---- ----
Zeile 23: Zeile 31:
 ---- ----
  
-{{iot:innenraumthermometer:img_0487.jpeg?100 |}} {{iot:innenraumthermometer:img_0488.jpeg?100 |}} {{iot:innenraumthermometer:img_0489.jpeg?100 |}} Um meinen [[iot:luftqualitaetsmonitor|Luftqualitätsmonitor]] mit Daten aus anderen Zimmern zu versorgen, habe ich ein batteriebetriebenes [[iot:innenraumthermometer|Innenraumthermometer]] gebastelt. Status: Die Zuverlässigkeit der Firmware wird getestet. ([[iot:innenraumthermometer|Weiterlesen]])+{{iot:innenraumthermometer:img_0487.jpeg?100 |}} {{iot:innenraumthermometer:img_0488.jpeg?100 |}} {{iot:innenraumthermometer:img_0489.jpeg?100 |}} Um meinen [[iot:luftqualitaetsmonitor|Luftqualitätsmonitor]] mit Daten aus anderen Zimmern zu versorgen, habe ich ein batteriebetriebenes [[iot:innenraumthermometer|Innenraumthermometer]] gebastelt. Status: Läift perfekt. ([[iot:innenraumthermometer|Weiterlesen]])
  
 ---- ----
Zeile 47: Zeile 55:
 ---- ----
  
-{{:arduino:spektrumanalysator:img_0783.jpeg?100 |}} {{:arduino:spektrumanalysator:img_3258.jpg?100 |}} {{:arduino:spektrumanalysator:neopixel.jpg?100 |}} Spektrumanalysatoren haben mich schon immer fasziniert: Sie sind einfach hübsch anzuschauen. Daher habe ich viel mit einem Teensy und der Audioerweiterungsplatine experimentiert. Es hat eine Weile gedauert, aber nun ist entlich auch mein [[arduino:spektrumanalysator|Spektrumanalysator]] fertig. Status: läuft. ([[arduino:spektrumanalysator|Weiterlesen]])+{{:arduino:spektrumanalysator:img_3258.jpg?100 |}} {{:arduino:spektrumanalysator:img_0779.jpeg?100 |}} {{:arduino:spektrumanalysator:img_0783.jpeg?100 |}} Spektrumanalysatoren haben mich schon immer fasziniert: Sie sind einfach hübsch anzuschauen. Daher habe ich viel mit einem Teensy und der Audioerweiterungsplatine experimentiert. Es hat eine Weile gedauert, aber nun ist entlich auch mein [[arduino:spektrumanalysator|Spektrumanalysator]] fertig. Status: läuft. ([[arduino:spektrumanalysator|Weiterlesen]])
  
 ---- ----
Zeile 74: Zeile 82:
  
 ---- ----
- 
  
 <columns 100% 50% 50% -> <columns 100% 50% 50% ->
Zeile 92: Zeile 99:
  
  
-===== Multikopter ===== + 
-<box 100% round red|**Aktuell**>Meine aktuellen Multikopter sind der [[Multikopter:NanoHex|NanoHex]] mit einer Naze 32 und der [[multikopter:Noktokopter X2|Noktokopter X2]] mit einer AUAV-X2. Im Winter geht es dann mit dem [[Multikopter:APM Y6 600|APM Y6 600]] weiter.</box> +
-  * [[Mikrokopter|Übersicht Mikrokopter]] +
-    * [[Mikrokopter:MK Y6 600]], [[Mikrokopter:Baubericht MK Y6 600]], [[mikrokopter:logbuch_mk_y6_600|Logbuch MK Y6 600]] +
-    * [[Mikrokopter:MK X4 600|MK X4 600]], [[Mikrokopter:Baubericht MK X4 600|Baubericht MK X4 600]], [[mikrokopter:logbuch_mk_x4_600|Logbuch MK X4 600]] +
-  * [[MultiWiiCopter|Übersicht MultiWiiCopter]] +
-    * [[MultiWiiCopter:Flyduspider|Flyduspider]], [[MultiWiiCopter:Logbuch Flyduspider|Logbuch Flyduspider]] +
-    * [[multikopter:Nanoquad|Nanoquad]], [[multikopter:Logbuch Nanoquad|Logbuch Nanoquad]] +
-  * ArduPilot Mega +
-    * [[Multikopter:Flyduspider APM]], [[Multikopter:Logbuch Flyduspider APM]] +
-    * [[Multikopter:APM Y6 600]] +
-  * AUAV-X2 +
-    * [[multikopter:Noktokopter X2]], [[Multikopter:Logbuch Noktokopter X2]] +
-  * Naze32 +
-    * [[Multikopter:NanoHex]], [[Multikopter:Logbuch NanoHex]] +
-  * Naza V2 GPS +
-    * [[multikopter:noktokopter|Noktokopter]] +
-  * [[FPV]], [[Bodenstation]], [[FPV-Brille]], [[JETI model DS-16]]+
  
 ===== 3D-Druck ===== ===== 3D-Druck =====
Zeile 128: Zeile 119:
   * [[Server]] (Zugangsbeschränkt)   * [[Server]] (Zugangsbeschränkt)
   * [[MAX! Heizungssteuerung]]   * [[MAX! Heizungssteuerung]]
-  * [[Haushalt:Beleuchtung]] (Zugangsbeschränkt)+  * [[augletics_eight|Rudergerät / -ergometer Augletics Eight Style]] 
 +  * [[wohnung:beleuchtung]] (Zugangsbeschränkt)
   * [[pc:gaming_pc_dark_rock|Gaming PC Dark Rock]] (Zugangsbeschränkt)   * [[pc:gaming_pc_dark_rock|Gaming PC Dark Rock]] (Zugangsbeschränkt)
   * [[Haushalt:Energiesparen]] (Zugangsbeschränkt)   * [[Haushalt:Energiesparen]] (Zugangsbeschränkt)
start.1628344448.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.05.2023 09:04 (Externe Bearbeitung)