e [[AHM 36-6]] gegen bessere Motoren ausgetauscht wurden.
===== Umbau im Sommer 2013 ======
Nachdem ich m... um jeweils 14 Millimeter verlängert. Anschließend wurden die Löcher für die Befestigung der Motorträger un... schichten auseinander reißen. Um das zu vermeiden wurden die Motorträgerbefestigungen an den Seiten mit Ko... 600 einen orangenen Anstrich spendiert. Außerdem wurden die Halterungen für die Power-LEDs lackiert.
===
ngen nachbearbeitet werden. Die Steckverbindungen wurden mit Sekundenkleber (Pattexx Classic) fixiert. Übe... sich nicht an den Kanten des Rahmens aufscheuern, wurden alle Kabel in Gewebeschlauch verlegt. Auf der lin... den Motorträgern befestigt. Die Kabel der Motoren wurden in den Auslegerrohren verlegt, auf die passende L... gen des Kabels an der Austrittsstelle vorzubeugen wurden die Kabel mit Geflechtschlauch ummantelt.
{{:mik
uehler:programmversion_0.5|Programmversion 0.5]]) wurden Thermistoren ([[http://www.mouser.com/ds/2/362/se... iler an jeweils einem analogen Eingang ausgelesen wurden. Eine sehr gute Anleitung für Einbindung von Ther... it zunehmend falsche Messwerte geliefert.
Daher wurden die Thermistoren durch den digitalen Temperaturse... welche Probleme zu lösen waren und wie sie gelöst wurden, wird jeweils auf einer eigenen Wiki-Seite erklär
. Weil die Schienen etwa 52 Zentimeter lang sind, wurden sie in fünf Teilen gedruckt und anschließend zusa... Strom versorgt. Dafür ist der MOSFET da. Außerdem wurden zwei LEDs verbaut, um spezifische Betriebszuständ
sorgung. Der Toslink-Splitter und der D/A-Wandler wurden zum einen nicht in das Gehäuse integriert, weil d... atur platziert werden kann.
Alle Kunststoffteile wurden mit 123D Design konstruiert und mit meinen [[3d-d
ktrischer Aufbau und Programmierung =====
Verbaut wurden der Feinstaubsensor SDS011 und der Temperatur- un... zusätzlich auch den Luftdruck misst. Die Sensoren wurden wie bei Luftdaten.info beschrieben angeschlossen.
r sackt beim Vorwärtsflug immer noch durch. Daher wurden die Einstellungen für die Höhenregelung auf das i... Da der Kopter beim Vorwärtsflug stark durchsackt, wurden die Einstellungen für die Höhenregelung auf das i
eils 20 Millimeter verlängerte Ausleger. Außerdem wurden Motoren von T-Motors verbaut, die jetzt 12-Zoll-P... r auch die Montage wesentlich vereinfachen. Zudem wurden einige kleinere Verbesserungen vorgenommen. Zum B
chellen sind ebenfalls eine Eigenkonstruktion und wurden aus POM gefräst. Um das Gewicht der 64 Schrauben möglichst gering zu halten, wurden M2,5-Schrauben verwendet.((Die Verwendung von Tit
zgeschlossen, was den Arduino zerstören kann.
Es wurden die folgenden Anpassungen vorgenommen:
* Das Di... PID-Regler für den Lüfter und das Peltier-Element wurden angepasst. (Weitere Optimierung ist aber noch not