Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
arduino:silentbase_802_neopixel:programmversion_2 [18.03.2023 08:36] – Frickelpiet | arduino:silentbase_802_neopixel:programmversion_2 [18.05.2023 12:34] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
====== Beleuchtung für BeQuiet SilentBase 802 - Programmversion 2 ====== | ====== Neopixel-Feuereffekt für das SilentBase 802 - Programmversion 2 ====== |
Bei dieser Programmversion wurden im Vergleich zur [[arduino:silentbase_802_neopixel:programmversion_1|Version 1]] einige Debug-Features hinzugefügt. Das Ziel war die Optimierung des Codes. Denn es hat sich herausgestellt, dass der [[arduino:nano|Arduino Nano]] für die Berechnung des Feuer-Effekts etwa 18 Millisekunden benötigt. Damit lässt sich eine Framerate von etwa 50 FPS erzielen, was ausreichend ist. Schöner wäre es jedoch, wenn der Code schneller arbeiten würde. | Bei dieser Programmversion wurden im Vergleich zur [[arduino:silentbase_802_neopixel:programmversion_1|Version 1]] einige Debug-Features hinzugefügt. Das Ziel war die Optimierung des Codes. Denn es hat sich herausgestellt, dass der [[arduino:nano|Arduino Nano]] für die Berechnung des Feuer-Effekts etwa 18 Millisekunden benötigt. Damit lässt sich eine Framerate von etwa 50 FPS erzielen, was ausreichend ist. Schöner wäre es jedoch, wenn der Code schneller arbeiten würde. |
| |
Ein Problem ist, dass sie beiden Neopixel-Streifen "auf dem Kopf" in das SilentBase 802 eingebaut sind. Das hatte sich so angeboten. Allerdings ist der Feuereffekt-Code "anders herum" programmiert, so dass das Array mit den Daten für die Neopixel-Streifen zum Schluss umsortiert werden muss. Dadurch gehen etwa 3 Millisekunden verloren. | Ein Problem ist, dass sie beiden Neopixel-Streifen "auf dem Kopf" in das SilentBase 802 eingebaut sind. Das hatte sich so angeboten. Allerdings ist der Feuereffekt-Code "anders herum" programmiert, so dass das Array mit den Daten für die Neopixel-Streifen zum Schluss umsortiert werden muss. Dadurch gehen etwa 3 Millisekunden verloren. Insgesamt wird aber ziemlich viel gerechnet, was viel Zeit kostet. In der [[arduino:silentbase_802_neopixel:programmversion_3|Programmversion 3]] erfolgt daher die Umstellung von der Adafruit NeoPixel-Bibliothek aud die LastLED-Bibliothek, dessen Feuer-Effelt von Mark Kriegsman dem ganzen Projekt ohnehin zugrundeliegt. |
| |
| |
{{tag>Arduino Neopixel PC}} | {{tag>Arduino Neopixel PC}} |